Anzeige. Fotoalben selbst herstellen ist wieder im Trend. Während eine Weile lang Fotobücher, welche online bestellt wurden, “in” waren, kommen selbst gemachte Fotoalben wieder zurück.
Ob minimalistisch oder bunt gestaltet; Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Inhalt
DIY Fotoalbum als persönliches Geschenk
Letztes Jahr war ich fast drei Wochen in Namibia auf einer Selbstfahrerreise unterwegs. Wir haben dabei die rote Kalahri gesehen, sind am Rande des zweitgrößten Canyons der Welt gestanden, haben die Wildpferde von Garub beobachtet.
Von dort ging es weiter zur Geisterstadt Kolmanskuppe, wo der Sand in den verlassenen Häusern Einzug gehalten hat. Eines der Highlights waren die orangeroten Sanddünen in der Namibwüste und die berühmten Baumskelette von Deadvlei.
Deadvlei, Namibia
Von dort aus besuchten wir weiter nördlich die Küstenstadt Swakopmund und endeten die Reise im Etosha Nationalpark, dem Hotspot für Safaris in Namibia.
Dass diese Reise festgehalten werden muss, versteht sich von selbst.
Dieses Jahr im April war ich in Indien entlang des Goldenen Dreiecks unterwegs. Bei beiden Reisen hat mich meine Mum begleitet. Mein persönliches Highlight der Indienreise war die Tigersafari im Ranthambore Nationalpark.
Meine Tipps fürs Fotografieren von Wildtieren und Safaris findest du hier.
Taj Mahal, Indien
Von beiden Reisen habe ich ihr jeweils ein Fotoalbum geschenkt. Heuer hat sie einen runden Geburtstag gefeiert und da kam das Fotoalbum Indien gerade recht als Geschenk und Erinnerung an unsere gemeinsame Reise.
Ich finde selbst gestaltete Fotalben persönlicher und schöner als Fotobücher. Das liegt schon daran, dass der selbst geschriebene Text in Handschrift besser aussieht als ein gedruckter Text.
Tipps für schöne Fotos
Für beide Fotoalben hatte ich die Canon EOS 6D Mark II dabei, sowie ein Teleobjektiv. Die Qualität der Fotos ist dabei um ein Vielfaches besser als mit einem Smartphone aufgenommene Fotos.
Beim Ausdrucken lassen oder selber ausdrucken mit einem Drucker habe ich festgestellt, dass die Fotos immer dunkler aussehen, als sie auf einem Laptop oder dem Kameradisplay aussehen.
Das sieht beim fertigen Foto nicht immer gut aus, deshalb empfehle ich die Fotos ein bisschen heller einzustellen bzw. zu bearbeiten, um ein schönes Ergebnis zu erhalten.
Tipps zur Gestaltung eines Fotoalbums
Der Fantasie bei der Erstellung eines Fotoalbums sind keine Grenzen gesetzt.
Was mir gut gefällt sind Alben mit schwarzem Papier. Dazu schreibe ich mit einem weißen Gelstift, einem silbernen oder goldenen Metallicstift.
Am Beginn des Fotoalbums schreibe ich immer den gesamten Reiseverlauf auf und wenn es ein Geschenk ist, eine persönliche Widmung.
Neben den Fotos und Texten oder auch passenden Zitaten besteht auch die Möglichkeit die Seiten mit Stickern oder Washitape zu verzieren. Ich bin ja eher der minimalistische Typ und mag Sticker und Co. nicht so gerne. Ideen für buntere Fotoalben findest du, wenn du zum Beispiel nach Scrapbooking suchst. Dort erfährst du, wie du Sticker, Schablonen, Stempel, Washitapes verwenden kannst.
Für das Fotoalbum Indien habe ich die Eintrittskarten (z.B. vom Taj Mahal) aufbewahrt und ins Album dazu geklebt.
Bei dem Machkund Tempel in Dholpur bekamen wir einen roten Faden als Glücksbringer um die Hand gewickelt. Diesen habe ich auch ins Fotoalbum mit eingeklebt.
Auch getrocknete Blätter oder Blüten (welche nicht unter Naturschutz stehen) könnten getrocknet werden und eingeklebt werden.
Ich finde alles schön, was nicht zu groß oder dick ist, und im Album Platz hat.
Für das Fotoalbum Namibia habe ich in Windhoek ein von Einheimischen selbst hergestelltes Buch mit leeren Seiten gekauft. Dieses hat sich meine Mum ausgesucht und ich habe es verwendet, um ihr zum Geburtstag das Fotobuch zu machen.
Dabei habe ich nicht daran gedacht, dass über 200 Fotos ein ziemlich dicker Stapel sind und das Buch dabei beinahe sprengen. Für wenig Fotos ist dies eine gute Idee, für dieses Vorhaben weniger.
Für das Album unserer Indienreise habe ich ein großes Fotoalbum mit schwarzen Seiten gekauft. Diese sind natürlich so ausgelegt, dass auch viele Fotos darin Platz haben.
Es geht natürlich auch, sich einen Ordner zu kaufen und dicke Kartoneinlageblätter. Damit kann auch eine schöne Erinnerung geschaffen werden.
Was ich auch hübsch finde ist dicke Kartonblätter zu kaufen und diese zum Schluss spiralbinden zu lassen oder mit einem Faden zusammen zu heften.
Umso persönlicher das Fotoalbum gestaltet ist, umso schöner. Vor allem, wenn es als Geschenk dient.
Letzter Tipp: Lieber mehr als weniger dazu schreiben. Es wird so schnell vergessen, wo das Foto gemacht wurde oder was darauf zu sehen ist. So bleibt die Erinnerung länger erhalten.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
FOTOGRAFIEREN AUF REISEN: FOTOTIPPS NATUR- UND LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE
OBJEKTIV-GUIDE: WELCHES OBJEKTIV BEIM FOTOGRAFIEREN DAS RICHTIGE FÜR DICH IST
Offenlegung: Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Canon. Die Meinung ist meine eigene.
zuletzt aktualisiert am Dezember 20, 2022