Brügge. Den Namen verbindet man mit Bier und Schokolade. In diesem Artikel stelle ich die besten Chocolatiers und Biererlebnisse vor.
Nicht umsonst wird Brügge als Schokoladenhauptstadt Europas bezeichnet. Wo sonst gibt es 52 Chocolaterien auf engstem Raum?
Aber nicht nur das braune Gold (Schokolade), sondern auch das flüssige Gold (Bier) ist hier stark vertreten. Mehrere hundert Sorten Bier gibt es in Belgien, allerdings ist nur mehr eine Brauerei in Brügge in Betrieb.
So haben wir uns entschieden den Vormittag ganz im Zeichen der Bierbrauerei und -verkostung zu verbringen und am Nachmittag bei einer Schokoladentour Brügge besser kennen zu lernen.
Tipp: Eine geführte Bier- und Schokoladentour kannst du hier buchen.
Im Zeichen des flüssigen Goldes oder: It´s beer o´clock
Schokoladen- und Biertour durch Brügge
Anhand des Heftchens: The Beer Walk Bruges spazieren wir durch die Altstadt von Brügge. 1 1/2 Stunden dauert die vorgeschlagene Route. Wir nehmen eine Abkürzung und schlendern vorbei an mittelalterlichen Gebäuden und über Brücken direkt zur Brauerei De Halve Maan. Die Führung dauert ca. 40 Minuten und führt uns vom Keller bis auf das Dach der Brauerei. Von dort genießen wir ein Rundumpanorama über die Stadt.
Ganz schön warm ist es in der Brauerei. Eine harte Arbeit war das Bier brauen außerdem. Während der Führung lernen wir, wie das Bier brauen früher und heute funktioniert.
Anschließend trinken wir ein Brugse Zot (bei der Führung inkludiert) im Restaurant- und Barbereich der Brauerei. Wir machen es uns in alten Ledersesseln bequem, stoßen mit dem Starkbier an und schauen auf den Kanal, an dem immer wieder Boote vorbei fahren.

Schokolade aus Brügge – Glücksgefühle und Kalorien ohne Ende
Am Nachmittag treffen wir uns mit Anne. Sie führt uns durch die Altstadt von Brügge. (Anmerkung: Die von uns gewählte Schokoladentour gibt es mittlerweile nicht mehr). Aktuelle, geführte Schokoladen- und Biertouren mit Verkostung findet du hier: Geführte Schokoladen- und Biertour mit Verkostung durch Brügge
Währenddessen erklärt sie uns, wie Schokolade hergestellt wird und zeigt uns einige der über 50 Chocolaterien. In den Geschäften ist es angenehm kühl. Die Pralinen sollen schließlich im Mund schmelzen.
Besonders angetan sind wir von BbyB Chocolates. Endstylish. Der Verkaufsraum ähnelt eher einer Luxusboutique denn eines Schokoladengeschäftes. Fein säuberlich sind die Pralinen nach Farbe aufgelegt. Besonders an BbyB ist auch, dass die Schokoladen keine Namen, sondern Nummern haben.
Unser Favorit: #58.

Auch bekannt als Babelutte. Schokolade mit Karamell und ein wenig Meersalz gefüllt. Lecker!
„Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen – man weiß nie was man kriegt.“ – aus Forrest Gump
Dieses Zitat könnte auch zu Dominique Personnes Chocolaterie The Chocolate Line passen. Der ausgezeichnete ehemalige Koch kreiert immer wieder ungewöhnliche Pralinen mit überraschender Füllung. Sei es die mit Speckgeschmack gefüllte Praline Miss Piggy oder die Schokoladenpillen, wenn gar nichts mehr geht. Ein Schnupfgerät für Schokolade gibt es hier auch zu bestaunen bzw. zu kaufen.

Bei The Chocolate Line kommen wir aus dem Staunen und Probieren nicht mehr heraus.
Sogar Schokoladenlippenstift und Schokofarbe finden wir. Gekauft!

Unser Favorit: Praline in Schädelform (knusprig, himbeerig, einfach tödlich lecker)
Alles Schokolade oder was?
Beim Traditionshaus Sukerbuyc ist buchstäblich alles aus Schokolade. Die Pralinen sind in einer Schokoladenschachtel verpackt.

Unser Favorit: Brugse Swaentjes
Innovativ und kreativ sind die Chocolatiers in Brügge.
Aber auch traditionsbewusst. Die Brugse Swaentjes sind die berühmteste Praline Brügges. Nach dem Wahrzeichen der Stadt – den Schwänen – geformt und mit traditionsreichen Zutaten und Gewürzen gefüllt. Ein Muss bei einem Brüggebesuch.
Zum krönenden Abschluss unseres Bier- und schokoladenreichen Tages: Das braune und flüssige Gold Brügges vereinigen sich.
Wenn du im Moment keine Zeit hast um nach Belgien zu reisen und die diversen Starkbiere oder Schokolade zu probieren findest du hier eine Auswahl an belgischem Bier und belgischer Schokolade.
Das könnte dich auch interessieren:
BRÜGGE: DIE BESTEN SEHENSWÜRDIGKEITEN FÜR EINEN TAG
GENT SEHENSWÜRDIGKEITEN: EIN TAG IN EUROPAS VEGGIEHAUPTSTADT
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Brügge und Flandern. Die Meinungen sind unsere eigenen. Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Solltest du über einen Link kaufen erhalte ich eine kleine Provision. Du bezahlst dafür jedoch nicht mehr und hilfst mir dabei, diesen Blog aufrecht zu erhalten. Danke.
zuletzt aktualisiert am Mai 21, 2020
i need no convincing where chocolate and beer is concerned! Awesome post!
Guess there are only few people how need to be convinced. 😀
Oh, jetzt hätte ich gerne etwas Schokoladiges! Da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen! Übrigens: Die Brauerei heißt „De Halve Maan“ (Halbmond) 🙂
Danke. Schon ausgebessert. Das kommt davon, wenn man vor lauter Schokolade und Bier so begeistert ist (und geblendet), dass man Wörter falsch schreibt. 🙂
Ja, manche Biersorte hat es in sich : )
Stimmt. Bier mit 11% Alkoholgehalt ist schon ein bisschen heftig. 🙂
As a chocoholic I enjoyed your post and wished I was there. Some great tips for what to do in Bruges.
Thank you Bente. Hope you will make it to Bruges some day. It´s worth it.
I’d definitely go for the chocolate, the chocolate and maybe also for the chocolate. 😀
😀
Oh yes, us Belgians are mad about chocolate and beer 🙂 I like de Halve Maan brewery. And I only recently heard about the chocolate sniffing by an American traveller who told me about it!
I know the original sniffing machines but never heard about the chocolate one before. Kind of weird putting chocolate powder into your nose. But who knows. Maybe it´s a great feeling.
Beer with chocolate is always a good idea 😀
True. 🙂
All those chocolates look delicious! I’d like to take them to that old chair by the window and indulge.
That´s an awesome idea. 😀
I’m just trying to work out how long it would take me to get round each of the 52 chocolateries! I could look at photos of chocolate all day – until I had to leave to replenish my actual chocolate supply. Great post!
It would be really interesting how long it takes to see all the 52 chocolateries. It might take a while and after half of it I´m sure someone has to roll us along the streets. 😀
Seeing this on your Facebook page gave me a serious longing for some Belgian beer and this post drove me crazy! I would love to spend an afternoon in one of those comfy leather chairs sipping a couple of the house brews.
But beware of the malt liquor. 😉
Beer o’clock is my favorite time of day!
..and chocolate o`clock (if this word exists). 😀
Belgian chocolates are amazing, but I have to say that as a Europhile, every time I end up in Belgium, it’s EU-related. Few know this, but there is a large, well-established immigrant community from former Belgian African colonies in Brussels, and they have some incredible restaurants, definitely something to consider on a longer stay.
Great tip, Milosz. Thanks for sharing.
That chocolate box is so cool!!!! 🙂
The design on the chocolate boxes is beautiful. They have some with old medieval houses on them, flowers,… Great idea to get one as a present.
Oddly, I’ve never heard Bruges referred to as Europe’s chocolate capital. Maybe I’ll have to go see for myself. As for the beer, well that is open to less of a debte. 🙂
I didn´t made that up about the chocolate capital. 😀 But I never saw another place before having so many chocolateries. So it´s appropriate. 🙂
Wow, look at all of that chocolate! Delicious!!!
Bruges is chocolate heaven. 😉
Drinking beer and eating chocolate sounds like a great way to spend a day!
And not to forget: the unique medieval flair while drinking beer and tasting chocolate. 😉
Beer and chocolate sounds like a fabulous way to spend the day!
Beer and chocolates already sounds like an awesome combo. Add to that the beautiful architecture (loved the view from the roof of the brewery). Would love to visit one day.
As a lover of chocolate I can’t believe I haven’t visited yet…! This is the second time I have seen a post on Bruges – I am taking it as a sign…I need no convincing!
Sounds amazing! Bear and Chocolate? What’s not to like 🙂 I’m heading to Bruges in December so I’m looking forward to experiencing it for myself 🙂 nice read!
Have fun in Bruges. Hope you enjoy it as much as we did.