es in Zell am See / Kaprun 350 Veranstaltungen pro Jahr gibt. Also fast jeden Tag eine andere Veranstaltung.
|Ich wurde zu dieser Reise eingeladen|
Und ich kann schon eines vorweg nehmen. Es stimmt. In Zell am See wird es keine Sekunde langweilig und so nehme ich dich heute mit auf einen Schnelldurchlauf für ein Wochenende im Salzburger Land:
Ein Schnelldurchlauf: 72 Stunden in Zell am See und Kaprun
1. Ankommen in Zell am See und das Hotel Feinschmeck als Homebase, direkt im Zentrum von Zell am See gelegen, nutzen. Von hier aus ist vieles zu Fuß und / oder schnell mit Auto, Bus, etc. erreichbar
2. Sich aufhübschen und nach ein paar Gehminuten vorbei am Zeller Weihnachtsmarkt sich beim Romantikhotel (auch als Metzgerwirt bekannt) das leckere CasinoDinner schmecken lassen.
3. Anschließend zu Fuß weiter zum neu eröffneten Casino Zell am See weiter gehen und dort mein Glück probieren. Spaß macht es allemal. Gewonnen habe ich nichts, außer ein paar Erfahrungen am Roulettetisch.

4. Müde ins Bett im Hotel Feinschmeck fallen.
5. Morgens das Frühstück genießen und den bevorstehenden Tag besprechen. (Die lieben Mitarbeiter sind extra für mich einkaufen gegangen, damit ich Sojamilch und Soja-Mango-Jogurt auf dem Tisch habe. Danke!!! <3 )
6. Mit dem Taxi nach Kaprun fahren und sich mit Skilehrer Wolfgang bei der Talstation treffen.
7. Gemeinsam aufs Kitzsteinhorn fahren, Ski ganz entspannt und in Rekordzeit ausleihen bei Intersport (HEAD natürlich; was anderes geht gar nicht :)) und den Vormittag auf den Pisten verbringen mit Blick auf Zell am See und zahlreiche 3000er. Wow! Dieser Ausblick! (mehr dazu: Ski fahren auf dem Kitzsteinhorn und der Schmittenhöhe)
Tipp: Wer sich gerade selber auf einen Ski/Winterurlaub vorbereitet, dem kann ich meine Winterpackliste ans Herz legen.

8. Hinauf auf 3029 m – das Kitzsteinhorn in Kaprun lässt grüßen / der Großglockner auch
9. Ski fahren auf dem Kitzsteinhorn
10. Mittag essen im Gipfelrestaurant mit Blick über die Alpen
11. Die Gipfelwelt 3000 unsicher machen (siehe hier: Ski fahren am Kitzsteinhorn und der Schmittenhöhe)
12. Zurück nach Zell am See; Skiausrüstung verstauen und einen Bummel durch Zell am See machen

13. Lokal einkaufen bei Mirabell Plummer und bei Lumpis Feinkost
14. Eine Sternfahrt (Schifffahrt) auf dem Zeller See machen
15. Veganes Casino-Dinner im Hotel Feinschmeck
16. Müde ins Bett fallen


17. Frühstück
18. Fahrt zur Schmittenhöhe (Ski fahren)
19. Ski fahren auf der Schmittenhöhe (die Pisten sind bereits Anfang Dezember super bis ins Tal hinunter präpariert)
20. Blick aufs Kitzsteinhorn genießen von der Areit-Alm
21. Schwarze Pisten hinunterflitzen bis die Oberschenkel brennen
22. Essen in der Eder-Hütte (Tipp: vegetarischer Flammkuchen und alkfreies Weizen)
23. Anschließend Jodelkurs mitm Toni (ein Jodeldiplom gibts dazu, um überall auf der Welt ohne Zwang zu jodeln; wer mag)

24. Im Genusswerk essen (leider für Vegetarier weniger geeignet)
25. Gin-House abends mit den Mädels unsicher machen
26. Wieder müde ins Bett fallen
27. Frühstück und Heimfahrt
28. Leider nicht mehr geschafft: Wellnessen im Mavida Wellnesshotel & Sport in Zell am See, den Weihnachtsmarkt besuchen, Kleider bei Mirabell Plummer ausprobieren, … (Aber was nicht ist kann ja noch werden)
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
Ski fahren am Kitzsteinhorn und der Schmittenhöhe
Mit dabei waren außerdem:
Elena von Creativelena, Lucia von DieKremserinOnTheGo, Theresa von Travelwoman, Cori und Flo von Travelpins, Kathi und Romeo von Sommertage, Wolfgang von Reiseblitz , Victoria von Globeastronaut und Annette von LadyOfStyle.
Mit freundlicher Unterstützung von CasinoUrlaub und Zell am See-Kaprun. Die Meinung wie jedes Mal meine eigene.
zuletzt aktualisiert am Februar 6, 2023
Ich werde bald nach Zell am See fahren und ich freue mich schon darauf! Inzwischen möchte ich mich gerne darüber informieren, um meinen Aufenthalt am besten genießen zu können. Gut zu wissen, dass es ein Restaurant auf dem Gipfel gibt! Essen mit Blick über die Alpen wird auf jeden Fall toll sein! Danke für den Tipp!