5 thoughts on “Zeit auf Reisen oder Warum Länder abhaken mir nicht mehr so wichtig ist”
Ich stimme dir absolut zu, Christina. Man muss sich auf ein Land einlassen, um es kennen zu lernen. Dafür braucht man Zeit. Wir machen das auf unseren Reisen genauso.
Definitiv SLOW! Ich möchte eine Region wirklich erfahren. Möchte Menschen begegnen und erfahren, was sie bewegt. Wie kann ich sonst über eine Region berichten? Es ist die Tiefe, die mich beim Reisen interessiert, nicht die Quantität. Herzlich aus Holland, Sabine
Für mich kommt es auch ein bisschen drauf an, wie ich mich an dem Ort fühle, an dem ich gerade bin… Deswegen gefallen mir Reisen, die nicht von Anfang an komplett durchgeplant sind. Wir waren dieses Jahr in Skandinavien unterwegs und in der Norwegischen Wildnis oder der schwedischen Küste könnte ich immer noch ein paar Tage dranhängen. Dafür war ich, überraschend, garnicht traurig, als wir Oslo nach 2 Tagen wieder verlassen haben. Wir sind einfach nicht warm geworden mit der Norwegischen Hauptstadt. Ich möchte definitiv noch viele Länder sehen – aber nicht nur, um sie abzuhaken, sondern um etwas um Kultur und Leute zu erfahren 🙂 Und nach Schweden werde ich definitiv immer wieder zurückkehren, vielleicht auch irgendwann “for good” – es bleibt mein Herzland.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Ich stimme dir absolut zu, Christina. Man muss sich auf ein Land einlassen, um es kennen zu lernen. Dafür braucht man Zeit. Wir machen das auf unseren Reisen genauso.
Vor allem ist die Reise dann auch weniger stressig, wenn man sich Zeit lässt. 🙂
Definitiv SLOW! Ich möchte eine Region wirklich erfahren. Möchte Menschen begegnen und erfahren, was sie bewegt. Wie kann ich sonst über eine Region berichten? Es ist die Tiefe, die mich beim Reisen interessiert, nicht die Quantität. Herzlich aus Holland, Sabine
Wie wahr, wie wahr, Sabine. Viel Spaß in Holland.
Für mich kommt es auch ein bisschen drauf an, wie ich mich an dem Ort fühle, an dem ich gerade bin… Deswegen gefallen mir Reisen, die nicht von Anfang an komplett durchgeplant sind. Wir waren dieses Jahr in Skandinavien unterwegs und in der Norwegischen Wildnis oder der schwedischen Küste könnte ich immer noch ein paar Tage dranhängen. Dafür war ich, überraschend, garnicht traurig, als wir Oslo nach 2 Tagen wieder verlassen haben. Wir sind einfach nicht warm geworden mit der Norwegischen Hauptstadt. Ich möchte definitiv noch viele Länder sehen – aber nicht nur, um sie abzuhaken, sondern um etwas um Kultur und Leute zu erfahren 🙂 Und nach Schweden werde ich definitiv immer wieder zurückkehren, vielleicht auch irgendwann “for good” – es bleibt mein Herzland.